24
Jun
2010

Die GmbH im Überblick

Die GmbH im Überblick

Die GmbH (www.existenzgruendung-tipps.de) - Gesellschaft mit beschränkter Haftung - in Langform ist eine der geschätztesten Unternehmensformen in Deutschland aufgrund der eingeschränkten Haftung. Das lässt sich schon daraus schließen, dass es mehr als eine Million Unternehmen in Deutschland gibt, die in Form einer GmbH existieren.

Die GmbH besteht entweder aus einer oder aus mehreren Personen und stellt eine eigene Rechtspersönlichkeit dar, somit ist sie eine juristische Person des Privatrechts, aber selbst auf keinen Fall handlungsfähig. Handeln und Verträge zu Ende bringen kann die GmbH einzig durch ihre Organe.
Die Organe sind hier der oder die Geschäftsführer, die eine natürliche Person sein müssen, aber keineswegs notwendig auch Gesellschafter der GmbH sein müssen. Diese lenken das Unternehmen und vertreten die GmbH nach außen.
Das Organ in dem die Gesellschafter arrangiert sind ist die Gesellschafterversammlung, diese steuern die Geschäftsleitung und sind gegenüber den Geschäftsführern weisungsberechtigt. Für eingegangene Verbindlichkeiten haftet die GmbH nur mit dem Vermögen der Gesellschaft, die Gesellschafter selbst haften niemals mit ihrem Privateigentum.
Eine jede GmbH (www.gewerbeanmeldung-existenzgruendung.de) benötigt Stammeinlagen in Höhe von immerhin 25.000 Euro, die die Gesellschafter der GmbH zahlen. Jeder Gesellschafter darf anteilig nur Teile der Stammeinlagen einzahlen.

Mit dem notariell beglaubigten Gesellschaftsvertrag, bildet sich eine so genannte Vor-GmbH, die erst aktiv werden kann mit der späteren Eintragung in das Handelsregister als GmbH . Bis zur Eintragung müssen die Gesellschafter auch selbst haften.

Auf ihre Gewinne muss die GmbH 25 Prozent Körperschaftssteuer seit dem Jahr 2002 entrichten, so wird die Einkommensteuer für Kapitalgesellschaften bezeichnet.
Rechtlich betrachtet gilt eine GmbH als Formkaufmann, gleichgültig welchen Gesellschaftszweck sie verfolgt, so gesehen ist jede GmbH zur Buchführung und zur Bilanzierung verpflichtet.

Die GmbH Gründung rentiert sich für Existenzgründer gleichartig wie für Gewerbetreibende, die erst als Einzelunternehmer aktiv waren, und die mit der Gründung einer GmbH in erster Linie die Haftungsbeschränkung erreichen wollen. Ein ausreichendes Stammkapital ist in der Tat Grundvoraussetzung.

Selbstständige, die keineswegs über hinreichendes Eigenkapital verfügen, können wenn das nicht möglich ist die englische Limited oder die so genannte „1 Euro GmbH“ bei der zur Gründung nur ein symbolischer Euro als Stammeinlage zu bezahlen ist.
logo

SinaSchar

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Mit dem richtigen Marketing...
Mit dem richtigen Marketing mehr erreichen In vielen...
sinaschar - 18. Jun, 18:58
Warum eine Bewertung...
Warum eine Bewertung Businessplanvorlage verwenden? Der...
sinaschar - 18. Jun, 18:57
Checkliste Franchising:...
Checkliste Franchising: Gründen mit erfolgreichen Geschäftsideen! Was...
sinaschar - 18. Jun, 18:56
Email-Marketing
Email-Marketing Unter Email-Marketing (www.existenzgruender-vers icherung.de)...
sinaschar - 18. Jun, 18:54
Mit Werbung mehr erreichen
Mit Werbung mehr erreichen Das wichtigste Ziel beinahe...
sinaschar - 18. Jun, 18:51

Links

Suche

 

Status

Online seit 5545 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jun, 18:58

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren