9
Jun
2010

Firmenkauf als Existenzgründung

Firmenkauf als Existenzgründung

Ein jeder Existenzgründer hat seine eigene Idee, mit welcher er nachdrücklich hofft, möglichst in Zukunft erfolgreich zu sein. Jedoch nicht einer kennt die Zukunft und deßhalb weiß man auch nicht, ob das avisierte Geschäftskonzept praktisch ein Erfolg wird.
Aber man sollte nicht vergessen, dass es in Deutschland unzählige kleine und mittelständige Unternehmen gibt, deren Eigentümer kurz vor dem Rentenalter stehen oder das Rentenalter auch schon lange überschritten haben. Weil sie keinen geeigneten Nachfolger für ihre Firma haben, arbeiten solche Firmenbestzer oft weitaus länger , als sie es an sich geplant hatten.
Da ist es doch eine gute Idee, aufstrebende Existenzgründer und alt eingesessene Unternehmer zusammen zu bringen, damit über einen Firmenkauf (http://www.existxchange.de) bzw. einen Unternehmensverkauf verhandelt werde kann!
Ein gut geplanter Firmenkauf hat Für einen jungen Existenzgründer viele Vorteile. Er muss sich z. B. über den bestmöglichen Standort keine Gedanken mehr machen, da er das gekaufte Vorhaben am bestehenden Standort belassen kann. Man kann sich ja auch noch lange Zeit nach dem Firmenkauf Gedanken über einen vorteilhaften Umzug machen, wenn man meint, dass so ein Umzug Vorteile bringt. Die Möblierung des Unternehmens oder des Geschäfts, ist erst einmal einmal auch vollständig vorhanden. Einige technische Anschaffungen oder Renovierungen kann der neue Eigentümer ja unverzüglich nach dem Firmenkauf durchführen, vieles hat aber Zeit und es muss nicht sofort jede Menge Zahlungsmittel aufgebracht werden.
Auch marketingtechnisch gesehen bringt ein Firmenkauf viele Vorteile. Meist wird in örtlichen Zeitung über einen abgeschlossenen Firmenkauf (existxchange) und die darauf folgende Geschäftsübergabe mit Wort und Bild berichtet. Desweiteren kauft der Existenzgründer bei einem Firmenkauf alle Kunden sowie alle Adressdaten meist gleich mit. Die Kunden nach dem Firmenkauf anzuschreiben und über den Besitzerwechsel ausgiebig zu informieren ist eine ordentliche Gelegenheit: man bringt sich und das Projekt bei den Kunden wieder in Erinnerung und kann den Umsatz nach dem Firmenkauf unverzüglich ankurbeln.

8
Jun
2010

Mit Werbung mehr erreichen

Mit Werbung mehr erreichen

Das wichtigste Ziel beinahe aller Unternehmen ist es, ihren Umsatz und in Folge dessen auch die Einnahmen jährlich zu potenzieren. Dieses Ziel kann ausschließlich mit ausgezeichneten Produkten nicht erreicht werden, denn die avisierte Zielgruppe muss zuerst über die wichtigsten Qualitäten sowie die wichtigsten Produktmerkmale informiert werden. Gerade bei aktuellen Produkten, die erst neu auf dem Markt sind, oder bei der Erschließung neuer Märkte ist das rasche Erreichen eines hohen Bekanntheitsgrades substanziell. Gleichzeitig ist es wesentlich, dass der Kunde beflügelt wird, dieses Produkt zu kaufen, unter Umständen durch die Vermittlung individueller Werte. Werbende sollten in diesem Fall aber beachten, dass bei der Werbung (www.existenzgruendung-foerderung.de) Wert auf Wahrheit, Klarheit und soziale Verantwortung gelegt wird, auch die richtige Wirtschaftlichkeit sowie die Höhe der Werbeaufwendungen sollten en détail geplant werden.
Betriebe, die auf Werbung verzichten, sparen hier zwar einige Euro Werbeetat, gehen aber das große Risiko ein, dass Absatz und Ertrag stagnieren. Strategisch sinnvoller ist es daher, einen Teil des Gewinns in neue Werbemaßnahmen zu stecken, um Wachstum zu fördern und als Folge unter Umständen in der Zukunft expandieren zu können.
Damit Werbung aussichtsreich ist und die angestrebten Ziele der Umsatzsteigerung erreicht, ist es zuerst grundlegend, die jeweilige Zielgruppe, die mit dem Produkt oder der Dienstleistung angesprochen werden sollen, zu filtern. Einzig dann, wenn die Werbung zielgruppenbezogen verwendbar ausgerichtet ist, hat sie auch reelle Aussicht auf Erfolg.
Für die Werbung selbst gibt es zig Werbemittel und Werbeträger. Kleinere Unternehmen, die ihre Produkte allein innerhalb einer Stadt oder Region vertreiben, setzen hierbei vor allem auf Flyer und Anzeigen in der örtlichen Tagespresse. Falls die Zielgruppe haarklein benannt werden kann, können auch Werbebriefe eine gute Möglichkeit der Kundenansprache sein. Diese Form der (www.existenzgruendung-netzwerk.de) ist trotzdem einzig dann sinnvoll, wenn die Empfänger der Briefe tatsächlich Bedarf haben, denn anderenfalls sind die Kosten hierfür zu hoch.
In den vergangenen Jahren ist auch die Werbung im Internet immer wichtiger geworden. Annähernd alle Betriebe verfügt heute über eine Internetpräsenz, die Kunden und Interessenten über die angebotenen Produkte, deren wichtigste Merkmale und exakte Preise informiert. Um Kunden zu dieser Internetpräsenz zu leiten, ist das Suchmaschinenmarketing besonders bedeutsam. Und nun mal schnell hier klicken www.scuzzlebutt.de .

6
Jun
2010

Email-Marketing

Email-Marketing

Unter Email-Marketing (www.existenzgruender-versicherung.de) wird ein Prozess verstanden, bei dem mögliche Kunden durch eine E-Mail auf die aktuelle Produktauswahl aufmerksam gemacht werden. Viele Unternehmen setzen das Email-Marketing ein, da dieses bedeutend effektiver und günstiger als andere Arten der Werbung ist. Das Email-Marketing läuft allein auf virtueller Ebene ab, in Folge dessen müssen keine Briefe gekauft und Briefmarken geklebt werden. E-Mails können überdies auch automatisiert abgeschickt werden, die Beauftragung einer kostspieligen Werbeagentur ist hier nicht notwendig. Falls eine ASP-Lösung verwendet wird, entfallen sogar noch die Software- und Hardwarekosten. Die Abonnenten einer E-Mail zeigen durch eine Bestellung Interesse und sind spielend zu erreichen. Herkömmliche Werbung im Postkasten wird vielmals direkt weggeschmissen, bei einer E-Mail erscheinen die Kunden jedoch in der Regel interessierter.

Das Email-Marketing (www.existenzgruendung-forum.de) und dessen Aufbau Ein substanzieller Bestandteil des richtigen Marketings besteht im Aufbau der Werbe-Email. Erst einmal sollte die Ansprache persönlich sein, so reagiert der Kunde bedeutsam positiver. Der Newsletter sollte zudem auch an Kunden geschickt werden, die bereits seit längerer Zeit nichts mehr bestellt haben. Diese werden durch den Newsletter wieder an die Produkte erinnert, ferner besteht durch die ehemalige Bestellung ein reges Interesse an den Produkten. Es werden also keine Kunden angeschrieben, die kein Interesse an den Produkten besitzen. Durch das Email-Marketing kann darüber hinaus auch die Kundenbindung gecheckt werden, das Unternehmen sieht augenblicklich, welcher Kunde die Email gelesen hat. In der Regel werden 50 Prozent der Emails auch gelesen, dies ist bei der Briefwerbung nur schwierig erreichbar und kann nicht überprüft werden. Der Erfolg von Email-Marketing ist weiterhin kontrollierbar. Nachdem die Emails versendet sind, wird die Anzahl der geöffneten Emails im Programm ausgegeben. So kann der Werbende sehen, welche Produkte am häufigsten nachgefragt werden. Leicht kann das Angebot entsprechend angepasst und das Email-Marketing perfektioniert werden. Das Email-Marketing ist darum nicht nur eine Werbeform, sondern auch eine Möglichkeit den Aufbau des Produktangebots zu verbessern.

5
Jun
2010

Checkliste Franchising: Gründen mit erfolgreichen Geschäftsideen!

Checkliste Franchising: Gründen mit erfolgreichen Geschäftsideen!

Was macht Checkliste Franchising aus?
Beim Checkliste Franchising (existxchange) gebraucht ein Unternehmensgründer das vielversprechende Geschäftskonzept eines Franchise-Gebers. In diesem Fall stellt der Franchise-Geber dem Franchise-Nehmer das Logo, das Unternehmensimage sowie Marketingunterlagen, Unternehmensprozesse und viele sonstige Leistungen wie z.B. die Ausbildung der Mitarbeiter in spezialisierten Schulungseinrichtungen gegen eine Checkliste Franchising-Gebühr zur Verfügung. Teilweise garantiert der Franchise-Geber dem Unternehmensgründer eine regionale Exklusivität. Ganz besonders aussichtsreiche Checkliste Franchising-Systeme sind z.B. Esprit oder Foto-Quelle Checkliste Franchising bietet Vorteile:

Die signifantesten drei Vorteile von Checkliste Franchising sind:
-Der Franchise-Nehmer kann unmittelbar in den Markt treten, da die Marke des Franchise-Gebers namhaft ist. Aus diesem Grund kann der Jungunternehmer viel schneller Kunden erreichen und Umsätze machen.
-Der Franchise-Nehmer kann auf erprobte Techniken vom Checkliste Franchising-Geber und ein erprobtes Checkliste Franchising-Geschäftsmodell zurückgreifen und muss diese nicht selbst entwickeln.
-Der Checkliste Franchising-Nehmer kann wesentlich preiswerter Einkaufen, da normal die Einkäufe beim Franchise-Geber gebündelt werden und Rahmenverträge verhandelt werden. Im täglichen Preiskampf um den Kunden kann dies ein entscheidender Vorteil von Checkliste Franchising-Systemen sein.

Der Franchise-Nehmer empfängt diese und weitere Leistungen vom Franchise-Geber gegen eine Checkliste Franchising-Gebühr, die sich in der Regel aus verschiedenen Bestandteilen ergibt. Bestandteile können z.B. eine Einstiegsgebühr und laufende Franchise- und Marketing-Gebühren als Prozentsatz des jährlichen Umsatzes sein. Ist Checkliste Franchising die passende Unternehmensform für Ihre Existenzgründung?

Ob Checkliste Franchising und ein konkretes Checkliste Franchising System das passende für Ihre Existenzgründung ist, können nur Sie abwägen. Zu diesem Zweck ist es unumgänglich, die Stärken des Checkliste Franchising-Systems mit den möglichen Umsätzen und Kosten in Ihrem Gebiet gegenüber zu stellen.

Tipp: Fragen Sie den Franchise-Geber nach detaillierten Zahlen und Kostenstrukturen bereits existenter Franchise-Nehmer und sprechen Sie mit anderen Franchise-Nehmern des Checkliste Franchising-Systems!
Besonders in den USA ist Checkliste Franchising ein total erfolgreiches Geschäftsmodell für Unternehmensgründer. Auch in Europa und speziell in Deutschland verzeichnet Checkliste Franchising enorme Wachstumsraten an neuen Checkliste Franchising-Betrieben. Dies könnte ein Hinweis sein, dass es sich auch für Sie lohnen kann Checkliste Franchising genau zu ermitteln, und zu entscheiden ob Checkliste Franchising die passende Unternehmensform für Sie ist.

3
Jun
2010

Warum eine Bewertung Businessplanvorlage verwenden?

Warum eine Bewertung Businessplanvorlage verwenden?

Der Bewertung Businessplan (www.existxchange.de) entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg der Unternehmensgründung. Besonders bei der Entscheidung über Kreditvergaben oder andere Investitionen legen Banken und Finanziers großen Wert auf einen logischen und erfolgsversprechenden Bewertung Businessplan. Auch das Finanzamt benötigt für Gründungszuschüsse oder andere Leistungen einen entsprechenden Bewertung Businessplan. Die grundsätzliche Bedeutung des Bewertung Businessplans für die Unternehmensgründung ist also klar: Ein Bewertung Businessplan ist immer dann vonnöten, wenn andere von der eigenen Geschäftsidee überzeugt werden sollen.
Selbstredend steht hier zuerst der Inhalt des Bewertung Businessplans im Vordergrund. Für form follows function ist hier nur ansatzweise Raum. Schlussendlich investiert keiner in ein Start-up, dass nur durch einen formschön und optisch reizvoll gemachten Bewertung Businessplan überzeugen kann. Indes ist auch das Gegenteil nicht sinnvoll. Wirkt der Bewertung Businessplan chaotisch und unprofessionell, wird es mühselig sein den Investoren noch vom Inhalt des Plans zu überzeugen. An exakt dieser Stelle setzt die Bewertung Businessplan Vorlage an. Bei einer Bewertung Businessplan Vorlage handelt es sich um ein beruflich gestaltetes Formular, dass der Unternehmensgründer lediglich mit seinen eigenen Zahlen und Zielen füllen muss. Die Vorzüge einer solchen Bewertung Businessplan Vorlage sind zahlreich. Vorerst muss sich der Gründer bei Benutzung einer Bewertung Businessplan Vorlage nicht um die formale Gestaltung des Bewertung Businessplans kümmern. Denn die Bewertung Businessplan Vorlage ist dank langjähriger Erfahrung der Autoren und beständiger Erprobung im Wirtschaftsleben formal absolut optimiert. Der Bewertung Businessplan wirkt also bei Gebrauch der Vorlage stets fachkundig und sachlich, ohne aber übertrieben zu erscheinen. Der Betrachter des Plans bezieht präzise die Unterlagen die er sucht, und zwar ganz exakt dort, wo er sie sucht. Das spart Zeit wie auch Nerven und wird den Investor im Zweifelsfall optimistisch stimmen. Die Fehler-Wahrscheinlichkeit sinkt gegen Null. Ein anderer bedeutsamer Vorteil der Bewertung Businessplan Vorlage liegt in der Benutzerfreundlichkeit: der angehende Unternehmer muss lediglich die adäquaten Felder mit seinen eigenen Angaben füllen. Angesichts der wirtschaftlichen Schwierigkeit eines solchen Bewertung Businessplans sorgt dies für eine willkommene Vereinfachung der komplizierten Materie.

1
Jun
2010

Mit dem richtigen Marketing mehr erreichen

Mit dem richtigen Marketing mehr erreichen

In vielen Marktbereichen ist es gegenwärtig normal das mehrere Produkte zu einem Verwendungszweck angeboten werden. Der Kunde hat dadurch erwartungsgemäß vermehrt Schwierigkeiten, die unterschiedlichen Anbieter und Produkte zu überblicken. Gerade für Unternehmen, die den Markt neu erobern wollen, ist es aus diesem Grund essentiell, sich speziell auf das Marketing (www.angel-finden.de) zu konzentrieren. Dabei ist es natürlich besonders bedeutsam, sich nicht auf standardisierte Marketingkonzepte wie etwa Zeitungsanzeigen oder Online-Banner zu verlassen, denn diese sorgen fast nie für Interesse.
Um ein Produkt oder ein Unternehmen bekannt zu machen bzw. dessen Umsatz zu steigern, ist eine gut erarbeitete Marketingstrategie essenziell-. Um diese erfolgreich erstellen zu können, sollte ein jedes Unternehmen im Vorfeld eine Marktanalyse durchführen und die Konkurrenz checken. Somit können die Kundenbedürfnisse analysiert und aufkommende Trends möglicherweise noch vor der Konkurrenz erkannt werden. Dies ermöglicht es sich anderen Anbietern gegenüber abzugrenzen und sichert darum die gesteigerte Aufmerksamkeit des Kunden. Marktforschung kann dann vom Unternehmen selbst per Telefon, Kundenansprache oder Post durchgeführt werden. Es gibt aber auch externe Quellen wie zum Beispiel Branchenverbände oder Internetumfragen die wertvolle Einblicke verschaffen können.
Wer demnach die passende Marktstrategie für das eigene Produkt kennt, kann seinen eigenen Plan für das Marketing (www.businessplan-und-existenzgruendung.de) schreiben. Hierbei sollte gleichermaßen darauf geachtet werden, dass das Marketing auf das Unternehmen und die Produkte eingestellt ist. Dienstleistungen müssen beispielsweise unterschiedlich vermarktet werden als Möbel oder Produkte des täglichen Bedarfs. Wenn ein völlig neuartiges Produkt beworben werden muss, sollte auch das Marketing vom Kunden als innovativ und innovativ empfunden werden.
Der Marketingplan sollte unterschiedliche Phasen beinhalten. So zum Beispiel das Definieren von Zielen, die Erstellung des Maßnahmenplans, die Durchführung dieser Maßnahmen wie auch die abschließende Erfolgskontrolle. Sie sollte in jedem Fall erfassen, ob und in welchem Umfang die Maßnahmen von Erfolg gekrönt waren. Beim Mißerfolg einer Maßnahme muss das komplette Marketing-Konzept kurzfristig überdacht werden.
In der jetzigen Zeit kann Marketing auch neue Wege gehen. So sollten Unternehmer unbedingt das Internet nutzen, um ihre Kunden optimal zu erreichen. Dabei ist die simple Erstellung einer Webseite gleichwohl nicht ausreichend. Genauer gesagt sollte das Unternehmen oder das Produkt in Blogs erwähnt werden, was z. B. durch Mund-zu-Mund-Propaganda erreicht werden kann. Auch Selbstmarketing, bei dem der Unternehmer selbst für sein Produkt und seine Ziele wirbt, kann im Internet einfach und häufig auch sehr erfolgreich durchgeführt werden.
Fazit: Marketing ist bei der jetzigen Produktfülle essenzieller denn je. Ist es individuell auf das Unternehmen ausgerichtet und wird zielgenau präsentiert, kann das Unternehmen sowohl neue Kunden gewinnen wie auch die Umsätze vermehren.
logo

SinaSchar

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Mit dem richtigen Marketing...
Mit dem richtigen Marketing mehr erreichen In vielen...
sinaschar - 18. Jun, 18:58
Warum eine Bewertung...
Warum eine Bewertung Businessplanvorlage verwenden? Der...
sinaschar - 18. Jun, 18:57
Checkliste Franchising:...
Checkliste Franchising: Gründen mit erfolgreichen Geschäftsideen! Was...
sinaschar - 18. Jun, 18:56
Email-Marketing
Email-Marketing Unter Email-Marketing (www.existenzgruender-vers icherung.de)...
sinaschar - 18. Jun, 18:54
Mit Werbung mehr erreichen
Mit Werbung mehr erreichen Das wichtigste Ziel beinahe...
sinaschar - 18. Jun, 18:51

Links

Suche

 

Status

Online seit 5545 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jun, 18:58

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren