24
Jun
2010

Die GmbH im Überblick

Die GmbH im Überblick

Die GmbH (www.existenzgruendung-tipps.de) - Gesellschaft mit beschränkter Haftung - in Langform ist eine der geschätztesten Unternehmensformen in Deutschland aufgrund der eingeschränkten Haftung. Das lässt sich schon daraus schließen, dass es mehr als eine Million Unternehmen in Deutschland gibt, die in Form einer GmbH existieren.

Die GmbH besteht entweder aus einer oder aus mehreren Personen und stellt eine eigene Rechtspersönlichkeit dar, somit ist sie eine juristische Person des Privatrechts, aber selbst auf keinen Fall handlungsfähig. Handeln und Verträge zu Ende bringen kann die GmbH einzig durch ihre Organe.
Die Organe sind hier der oder die Geschäftsführer, die eine natürliche Person sein müssen, aber keineswegs notwendig auch Gesellschafter der GmbH sein müssen. Diese lenken das Unternehmen und vertreten die GmbH nach außen.
Das Organ in dem die Gesellschafter arrangiert sind ist die Gesellschafterversammlung, diese steuern die Geschäftsleitung und sind gegenüber den Geschäftsführern weisungsberechtigt. Für eingegangene Verbindlichkeiten haftet die GmbH nur mit dem Vermögen der Gesellschaft, die Gesellschafter selbst haften niemals mit ihrem Privateigentum.
Eine jede GmbH (www.gewerbeanmeldung-existenzgruendung.de) benötigt Stammeinlagen in Höhe von immerhin 25.000 Euro, die die Gesellschafter der GmbH zahlen. Jeder Gesellschafter darf anteilig nur Teile der Stammeinlagen einzahlen.

Mit dem notariell beglaubigten Gesellschaftsvertrag, bildet sich eine so genannte Vor-GmbH, die erst aktiv werden kann mit der späteren Eintragung in das Handelsregister als GmbH . Bis zur Eintragung müssen die Gesellschafter auch selbst haften.

Auf ihre Gewinne muss die GmbH 25 Prozent Körperschaftssteuer seit dem Jahr 2002 entrichten, so wird die Einkommensteuer für Kapitalgesellschaften bezeichnet.
Rechtlich betrachtet gilt eine GmbH als Formkaufmann, gleichgültig welchen Gesellschaftszweck sie verfolgt, so gesehen ist jede GmbH zur Buchführung und zur Bilanzierung verpflichtet.

Die GmbH Gründung rentiert sich für Existenzgründer gleichartig wie für Gewerbetreibende, die erst als Einzelunternehmer aktiv waren, und die mit der Gründung einer GmbH in erster Linie die Haftungsbeschränkung erreichen wollen. Ein ausreichendes Stammkapital ist in der Tat Grundvoraussetzung.

Selbstständige, die keineswegs über hinreichendes Eigenkapital verfügen, können wenn das nicht möglich ist die englische Limited oder die so genannte „1 Euro GmbH“ bei der zur Gründung nur ein symbolischer Euro als Stammeinlage zu bezahlen ist.

21
Jun
2010

Google Adwords Tutorial

Google Adwords Tutorial

Werbung wird in der heutigen Geschäftswelt immer wichtiger. Einzig dann, wenn Ihre Produkte und Dienstleistungen vortrefflich beworben werden, erhalten nicht nur bereits bestehende Kunden, sondern auch Neukunden bedeutende Informationen zu diesem Punkt. Können Sie diese Neukunden abschließend als Kunden gewinnen, können Sie Ihren Umsatz und schließlich auch Ihren Erlös deutlich steigern.
Da ja viele Ihrer Kunden einstweilen im Internet aktiv sind, lohnt sich Verkaufsförderung im Internet, idealer Weise über die am häufigsten benutzte Suchmaschine Google. Bereits viele Unternehmen und Existenzgründer nutzen hierzu Google Adwords, das im Google Adwords Tutorial (www.netzwerk-angel.de) näher beschrieben wird. Ihre Anzeige wird währenddessen neben den Suchergebnissen zu ähnlichen Themen geschaltet. Wie auf Google Adwords Tutorial näher erklärt, erfolgt die Anzeige Ihrer Verkaufsförderung in diesem Zusammenhang auf Wunsch nicht nur bei Google selbst, sondern auch auf Partner-Websites. Klicken die Anwender Ihre Anzeige an, werden sie umgehend zu Ihrem Shop oder Ihrer Homepage weitergeleitet, wo sonstige Informationen zur Verfügung stehen. Ist Ihre Internetseite dann übersichtlich und zielführend aufgebaut, können Sie sich so über einen neuen Kunden freuen. Und das Vorteilhafteste hieran ist, dass Sie nur dann etwas Bezahlen, wenn der Anwender Ihre Anzeige auch angeklickt hat. Auf diese Weise lässt sich mit Google Adwords Werbung preiswert platzieren.
Um den Umgang mit Google Adwords kennen zu lernen, können Sie das Google Adwords Tutorial nützen. Das Google Adwords Tutorial (www.netzwerk-businessplan.de) gibt dabei ansprechend Einblicke in die Arbeit mit Google Adwords und gibt gleichzeitig Tipps für perfektes Arbeiten.
So zeigt das Google Adwords Tutorial beispielsweise, wie Sie es schaffen, auch bei hoch frequentierten Keywords gleichwohl optimal werben zu können und eine höhere Klickrate zu erzielen. Noch dazu erhalten Sie über das Google Adwords Tutorial Informationen, wie Sie Keywords perfekt darstellen, um immens mehr Klicks und somit Kunden zu erreichen. Letztendlich wird ihre Verkaufsförderung nur dann erfolgreich, wenn sie häufig angeklickt wird, so dass sich viele Kunden über Sie und Ihre Produkte und Dienstleistungen informieren können.

20
Jun
2010

Berufsunfähigkeitsversicherung für Existenzgründer

Berufsunfähigkeitsversicherung für Existenzgründer

Viele Existenzgründer verfügen nur über minimale Mittel, um einen eigenen, angepassten Versicherungsschutz aufzubauen. Auf jeden Fall im Bereich der Berufsunfähigkeit (www.existenzgruendung-wissen.de) ist eine sichere private Absicherung hingegen unumgänglich, denn nur so kann man sich vor dem finanziellen Bankrott in Folge eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung wahrhaftig schützen.
In Deutschland werden immer mehr Berufstätige vor dem Erreichen des regulären Rentenalters berufsunfähig. Die Gründe hierfür sind mannigfach. Ein Unfall kann zum Beispiel das Weiterarbeiten undurchführbar machen, oder auch Erkrankungen der Wirbelsäule oder der Gelenke sind Gründe für eine dauernde Berufsunfähigkeit.
In Deutschland haben Berufsunfähige, die gesetzlich versichert sind, Anspruch auf die staatliche Erwerbsminderungsrente. Die Höhe der Erwerbsminderungsrente richtet sich an erster Stelle danach, wie lange das Opfer noch pro Tag beruflich tätig sein kann, und zwar einerlei in was für einem Beruf. Jeglicher Betroffene, welcher noch mehr als sechs Stunden am Tag tätig sein kann, sei es als Aushilfe oder Festangestellt, erhält vom Staat überhaupt keine Leistungen. Erst bei geringerem Arbeitsvermögen wird eine wenige Erwerbsminderungsrente bezahlt. Die Höhe dieser Rente ist doch niemals genügend, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Wer als Existenzgründer nicht gesetzlich rentenversichert ist, erhält im Allgemeinen keine Leistungen, sogar wenn der Berufsunfähige weniger als sechs Stunden erwerbstätig sein kann.
Der Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung (www.existenzgruender-community.de) ist daher in der Regel sehr wichtig. Bei Eintreten des Versicherungsfalls leistet diese Versicherung eine garantierte Rente. Die Versicherungssumme dieser Rente kann jeder Versicherte selbst festlegen. Um den Lebensunterhalt gut abdecken zu können, sollte die Berufsunfähigkeitsversicherung an die eigenen Umstände angepasst sein. Viele Versicherungsunternehmen bieten Existenzgründern sogar an, den Versicherungsschutz durch die Berufsunfähigkeitsversicherung (www.forum-businessplan.de) nach ein paar Beitragsjahren zu erhöhen, so dass gerade zu Beginn des
Geschäftsbetriebs Beiträge gespart werden können.
Beim Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung ist essentiell, dass die Versicherung auf die Verweisbarkeit in andere Berufe verzichtet sowie dem Versicherten die freie Arztwahl garantiert.
Je nach Wunsch kann die Berufsunfähigkeitsversicherung entweder als Einzelversicherung abgeschlossen werden. Sie ist dabei meistens eine reine Risikoversicherung. Es ist sogar realisierbar die Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer Lebens- oder Rentenversicherung zu koppeln. In diesem Fall ist neben dem Berufsunfähigkeitsschutz der Aufbau einer privaten Altersvorsorge machbar.

19
Jun
2010

Was beim Kauf von Büromöbeln zu bedenken ist

Was beim Kauf von Büromöbeln zu bedenken ist

Man sollte sich unbedingt vorher Gedanken über den Einrichtungsstil machen, wenn man sein Arbeitszimmer neu möblieren möchte. Wenigstens alle Möbel gemeinsam sollten ein attraktives Bild geben.

Die Sitzmöglichkeit:
Da heute ein Arbeitnehmer einen großen Teil seines Lebens an seinem Arbeitsplatz weilt, sollte unter allen Umständen der Bürostuhl auf den Anwender abgestimmt sein. Die geschwungene Form schont den Rücken und bringt der Wirbelsäule ein klein bisschen Entlastung. lässt es sich darüber hinaus in einem gut eingestellten Bürostuhl auch länger gut arbeiten als beispielsweise mit einem einfachen und billigen Drehstuhl. Falls der Angestellte in seinem Büro ab und an Gäste in Empfang nimmt, können solche Stühle ganz normale Stühle sein.

Der Berater:
Wenn Sie unbedingt schon eine Vorstellung der richtigen Büromöbel haben, können sie sich zuallererst von den bereits existierenden Büromöbel (www.existenzgruender-businessplan.de) anregen lassen. Ein geschulter Berater kann sehr hilfreich bei der Auswahl sein, wenn es an genaue Fragen zum Büroprogramm geht.

Das Budget:
Sie sollten sich unbedingt vorweg einen finanziellen Rahmen stecken. Am günstigsten nachdem Sie einige Büroeinrichtungen studiert haben. Sie sollten allerdings niemals aus Geldnöten die preisgünstigsten Möbel kaufen. Nach den Preisen dürfen Sie sich gerne umsehen, es kann auch ruhig ein Sonderangebot sein. Sie sollten sich dennoch Zeit lassen und die Büromöbel kaufen, die ihnen gefallen und mit denen Sie am besten arbeiten können.

Staatliche Fördergelder:
Wenn man damit ein Problem hat, muss man zwar keine staatlichen Fördergelder in Anspruch nehmen, wenn nichtsdestotrotz z. B. ein Großteil der Einrichtungskosten durch die Rentenkasse in Form einer Wiedereingliederung oder einer behindertengerechten Ausstattung übernommen werden kann, sollten Sie die Gelder auch annehmen. Ansonsten machen sie aller spätestens beim Steuerausgleich die Anschaffung geltend.

Die Einrichtung:
Sie sollten das Zimmer vollständig ausmessen, bevor Sie die Büromöbel (www.existenzgruendung-community.de) folgend aussuchen. Es sieht nicht gut aus, wenn das komplette Büroinventar in den Raum gepresst aussieht. Hier können keine positiven Gespräche geführt werden. Die Büroeinrichtung sollte schon zu Ihrem Büro passen.

Die Beleuchtung:
Sorgen Sie auf alle Fälle für eine angenehme Ausleuchtung des Raumes. Zusätzlich sollte aber die Möglichkeit gegeben sein, dass für manche Arbeiten am PC eine zusätzliche Beleuchtungseinheit vorhanden ist, um auf diese Weise ermüdungsfrei wirken zu können.

Wer sich an seinem Arbeitsplatz im Büro etwas wohl fühlt, hat eine tolle Wahl getroffen.

17
Jun
2010

Finanzierung - Seriöse Konzepte für Ihre Ideen

Finanzierung - Seriöse Konzepte für Ihre Ideen

Für verschiedene Konsumenten aber auch für Firmeninhaber stellt sich bei der Umsetzung von geplanten Einkäufen die Frage der Finanzierung. Fast nie reichen die Geldvorräte aus, um komplett bar zu bezahlen. Insbesondere dann nicht, wenn es um die Umsetzung des Wunsches nach einem eigenen Haus geht oder wenn ein größeres Auto gekauft werden soll. Ein anerkanntes Mittel, sich Wünsche zu erfüllen und Träume zu realisieren ist im privaten und im gewerblichen Gebiet die Finanzierung (www.businessplan-netzwerk.de).

Grundvoraussetzung für gute Gespräche bei der Finanzierung (www.checkliste-existenzgruendung.de) ist eine zweifelsfreie Kreditwürdigkeit. Dafür begutachten die Banken im Rahmen der Anfrage nach einer Finanzierung die Einkommensverhältnisse und fragen die Schufa ab. Wer finanzieren will, muss in der Lage sein, die Raten aus der Finanzierung neben seinen normalen Verpflichtungen zahlen zu können. Im Fachjargon wird das als Kapitaldienstfähigkeit bezeichnet, bedeutet aber nichts anderes, als dass man wirtschaftlich in der Lage sein muss, den Kredit zu bestreiten.

Bei der Finanzierung (www.einvestment.de) von Immobilien handelt es sich darüber hinaus um Konzepte, die über einen großen Zeitraum laufen und bereits im Vorfeld umfassend geplant werden sollten. Die Finanzierung eines KFZ hingegen wird in der Regel mit Kreditlaufzeiten von 24 bis 72 Monaten abgeschlossen. Immer abhängig davon, wie hoch die monatliche Zahlung sein soll. Für die Finanzierung eines neuen Autos gibt es die Möglichkeit entweder direkt über den Händler eine Finanzierung bei einer Autobank abzuschließen oder eine Hausbank zu wählen. Die Finanzierung über die Fremdbank ist von den Konditionen her in der Regel etwas ungünstiger, weil die marktüblichen Zinsen bezahlt werden müssen. Dem gegenüber steht dessen ungeachtet der Vorteil, dann beim Händler als Barzahler auftauchen zu können. Was die Chancen bei den Absprachen um den Fahrzeugpreis fulminant verbessert.

Summa summarum sollte jede Art der Finanzierung über einschlägige Kreditvergleiche im Internet vorbereitet werden, da es bei den Banken erhebliche Unterschiede in der Zinsgestaltung gibt.

15
Jun
2010

Ihre Geschäftsidee - Der Anfang einer Erfolgsgeschichte

Ihre Geschäftsidee - Der Anfang einer Erfolgsgeschichte

Sie haben eine Geschäftsidee (www.existxchange.de) gefunden, von der Sie sich Erfolg erwarten und mit der Sie beruflich erfolgreich sein möchten? Der Weg in die Selbstständigkeit ist umso leichter, je mehr Sie von sich und Ihrer Geschäftsidee überzeugt sind. Weil nur mit der entsprechenden Motivation können Sie Ihre Geschäftsidee erfolgreich vermarkten und eine wirtschaftliche Existenz aufbauen.

Nichtsdestotrotz ist eine tolle Geschäftsidee allein noch nie ein Erfolgsgarant! Prüfen Sie erst akkurat, ob es genügend Potential für das Produkt oder die Dienstleistung gibt, welche Sie bereithalten möchten. Zudem sollten Sie schon vor der faktischen Planung Ihres Business überprüfen, ob Sie mit Ihrer Geschäftsidee eventuell gegen Gesetze verstoßen oder spezielle Vorgaben für die Ausführung Ihrer Geschäftsidee einhalten müssen. Für eine Tätigkeit als Immobilienmakler brauchen Sie beispielsweise eine Berechtigung. Für die Gründung eines Taxiunternehmens brauchen Sie eine Personenbeförderungsschein und eine entsprechende Gebietslizenz.

Ein weiterer Stolperstein bei der Realisierung Ihrer Geschäftsidee ist Ihre Konkurrenz. Wenn es keine Konkurrenten gibt kann das zwei Gründe haben: Entweder Ihre Geschäftsidee ist vollständig neu und niemand im Vorfeld ist darauf gekommen mit dieser Geschäftsidee (existxchange.de) selbstständig tätig zu werden, oder aber Ihre Idee ist wirtschaftlich nicht erfolgreich und wird deshalb von niemandem umgesetzt. Sofern es aber Konkurrenten gibt, sollten Sie unter allen Umständen prüfen, ob Sie Namens- oder Patentrechte verletzen, die durch einen Konkurrenten geschützt wurden. Nur wenn dies nicht zutrifft, können Sie auch wirklich mit Ihrem Geschäftsmodell am Markt in Erscheinung treten.

Sofern Ihre Geschäftsidee gar keine rechtlichen Hürden entgegenstehen, können Sie mit der faktischen Planung des Vorhabens anfangen. Auch hier ist die Geschäftsidee wirklich von fundamentaler Wichtigkeit für den späteren Erfolg, allerdings sollten Sie es nicht versäumen, einen wirklichen Businessplan zu erstellen, mit dem Sie die Erfolgsaussichten gründlich ausloten. Berücksichtigen Sie dabei auch bleibende Kosten etwa für Versicherungen, Miete und Steuern und reflektieren Sie, dass es ein wenig Zeit dauert, bis Ihre Geschäftsidee [Früchte trägt ]und Sie alles in allem nicht vom Anfang an Geld verdienen werden.

13
Jun
2010

Existenzgründung Blog

Existenzgründung Blog

Fast alle Existenzgründung verfolgen mit der Gründung ihres eigenen Unternehmens eine ganz spezielle Idee, mit der sie hoffen, nachhaltig über viele Jahre persönlich und wirtschaftlich Gewinn zu erwirtschaften. Wenn auch Sie Kunden von Ihrer Idee inspirieren und damit erfolgreich sein wollen, können Sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und von nun an Ihr eigener Vorgesetzter sein.
Bei jeder Unternehmensgründung treten gleichwohl zahlreiche Fragen auf, die Existenzgründung ohne Erfahrung nur sehr selten ohne Hilfe klären können. Nicht nur bei der Eröffnung eines Geschäftsgirokontos sind verschiedene Fragen zu klären, auch beim Erstellen des Businessplans sowie die Prüfung der relevanten Versicherungen ist für zahlreiche Existenzgründung ein sprichwörtliches Buch mit Sieben Siegeln. Wie in anderen Situationen auch kann demgegenüber nur derjenige, der umfassend informiert ist und weiß, auf welche Fallstricke zu achten ist, wirklich erfolgreich sein.
Um Ihre Fragen zur Existenzgründung zu klären, können Sie natürlich einen Steuerberater oder Unternehmensberater befragen, die dagegen nicht selten Gebühren für ihre Arbeit berechnen. Die Alternative für Sie ist das Blättern im Existenzgründung Blog, in dem unterschiedliche Fragen zur Existenzgründung besprochen werden und auch aus Sicht eines Existenzgründungs beleuchtet werden. Dies ist speziell dann wichtig, wenn Sie auf dem von Ihnen ausgewählten Geschäftsfeld bisher noch nicht tätig waren, denn so erhalten Sie mit Hilfe des Existenzgründung Blog einen ersten Einblick.
Der Existenzgründung Blog gibt dabei nicht nur Tipps, wie eine Geschäftsidee umgesetzt werden kann, sondern im Existenzgründung Blog (existxchange) erfahren Sie auch, wo Sie finanzielle Unterstützung für Ihr Unterfangen erhalten können und welche Unterstützung Ihnen weiterhin zu Teil werden kann. Zuletzt bietet der Existenzgründung Blog auch Hilfe bei der Planung und Durchführung von Werbemaßnahmen und informiert über die für Ihr Geschäft substantiellen Versicherungen. Von der Berufshaftpflichtversicherung über die Altersvorsorgeversicherung bis hin zur Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie sich im Existenzgründung Blog (Infos hier) informieren und vermeiden so, zu mehrere Versicherungen abzuschließen, die Ihre finanzielle Grundlage verschlechtern würden.

11
Jun
2010

Unternehmensnachfolge - Wie regeln Sie das?

Unternehmensnachfolge - Wie regeln Sie das?

Die zeitige Regelung der Unternehmensnachfolge (existxchange.de) ist besonders für Unternehmen unter familiärer Leitung von essentieller Bedeutung. Immer wieder wird die Unternehmensnachfolge aus unterschiedlichen Gründen sehr lange hinausgezögert, was im Falle eines frühen Ablebens des Unternehmers für die Familie schwerwiegende Folgen haben kann. Somit empfiehlt es sich für jeglichen Unternehmer, an die eigene "Rente" zu denken und zeitig die Unternehmensnachfolge zweckmäßig zu steuern. Das ist vor allem dann wichtig, wenn in der Familie kein passender Nachfolger zu finden ist.

Kann die Unternehmensnachfolge beizeiten geplant werden, bleibt genug Zeit, einen guten Interessenten zu suchen und den Ausstieg des Alteigentümers perfekt zu gestalten. Bei einer übereifrigen Regelung der Unternehmensnachfolge kann es tendenziell passieren, dass die Firma so rasch abgegeben werden muss, dass sich durch den Zeitdruck nur ein ungenügender Erlös erzielen lässt. Dabei sind über Jahre erfolgreiche Familienunternehmen für junge Unternehmer im Augenblick gerade attraktiv, sie verfügen über einen beträchtlichen Kundenstamm und einen erfolgreichen Namen. Wenn ein Unternehmer mit einer eigenen Firma von Null auf startet, muss eine grundlegende Bekanntheit erst allmählich aufgebaut werden, was gewiss massenhaft Zeit und Geld erfordert.

Um die Unternehmensnachfolge schon frühzeitig und langfristig zu regeln, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Z. B. kann ein Anwalt mit der Suche nach einem interessierten Unternehmer betraut werden. Es kann gewiss auch eine ausführliche Anzeige in den Fachmedien geschaltet werden. Weiter bietet sich auch die Recherche in Online-Börsen für die Unternehmensnachfolge an, die konkret Unternehmen mit möglichen Nachfolgern zusammenbringen. Zum einen kann die eigene Firma in einer Online-Börse inseriert werden oder es werden anonym mögliche Jungunternehmer für die Unternehmensnachfolge gesucht, mit denen dann unproblematisch Kontakt aufgenommen werden kann.

Die Unternehmensnachfolge selbst kann über verschiedene Möglichkeiten geregelt werden. So kann zum Beispiel eine Übergangszeit in verschiedenen Etappen vereinbart werden. Dabei zieht sich der Alteigentümer in verschiedenen Stufen aus dem Geschäft zurück und berät den neuen Unternehmer in der Übergangsphase. Der Nachfolger kann dabei die monetäre Seite auch in Teilraten regeln, vergleichbar der übernommenen Teilstufen. Eine weitere Möglichkeit ist die sofortige Komplettübernahme zu einem festgelegten Zeitpunkt und damit der komplette Übergang der Verantwortung auf den guten Besitzer. Auch die monetäre Beteiligung eines viel größeren Unternehmens und die Übernahme einer zeitlich befristeten Beraterfunktion des Alt-Unternehmens ist ein wählbares und durchaus häufiger umgesetztes Szenario.
logo

SinaSchar

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Mit dem richtigen Marketing...
Mit dem richtigen Marketing mehr erreichen In vielen...
sinaschar - 18. Jun, 18:58
Warum eine Bewertung...
Warum eine Bewertung Businessplanvorlage verwenden? Der...
sinaschar - 18. Jun, 18:57
Checkliste Franchising:...
Checkliste Franchising: Gründen mit erfolgreichen Geschäftsideen! Was...
sinaschar - 18. Jun, 18:56
Email-Marketing
Email-Marketing Unter Email-Marketing (www.existenzgruender-vers icherung.de)...
sinaschar - 18. Jun, 18:54
Mit Werbung mehr erreichen
Mit Werbung mehr erreichen Das wichtigste Ziel beinahe...
sinaschar - 18. Jun, 18:51

Links

Suche

 

Status

Online seit 5546 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jun, 18:58

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren